Klimaportal der Lokalen Agenda 21 im Raum Harburg

Sitemap Kontakt Impressum/Datenschutz
Startseite » Terminkalender » HARBURG GRÜN & FAIR 3 - Netzwerk-Veranstaltungen 2022-2023

Veranstaltungen im Raum Harburg und Hamburg

Auf dieser Seite stellen wir für Sie unsere fortlaufend aktualisierte Terminauswahl zusammen. Sie umfasst lokale und regionale Veranstaltungen zum Ressourcen-, Umwelt-, Klimaschutz und zu anderen Themen Aktionstage, alternative bzw. konsumkritische Rundfahrten und Rundgänge, Ausstellungen, Beratungsangebote, Exkursionen, Filme & TV-Tipps, Informationsveranstaltungen, Lesungen, Konferenzen, Messen, Natur-Führungen, offene Arbeitsgruppen-Treffen, Planspiele, Podiumsdiskussionen, Ringvorlesungen, Radtouren, Tagungen, TV-Tipps, Seminare/Workshops, Vorträge und Wanderungen und vieles mehr.

Klicken Sie auf den jeweiligen Tageslink und informieren Sie sich über die Einzelheiten der Veranstaltung.

HARBURG GRÜN & FAIR 3 - Netzwerk-Veranstaltungen 2022-2023

Ort Harburg
Datum 01.01.22
Uhrzeit gemäß Programm
Beschreibung

Netzwerk-Aktion 2022-2023: HARBURG GRÜN & FAIR. HARBURG21-Veranstaltungsreihe mit lokalen Netzwerkpartner:innen.

Ort: Harburg und Umgebung

Programm (chronologisch absteigend sortiert - wird kontinuierlich aktualisiert )

29.11.2023 Kreativ-Workshop: Wilde Gartengestaltung und Winterkranz-Binden. Veranstaltet von Initiative GRÜN(T)RAUM Heimfeld. >> Ankündigung.

01.11.2023 Workshop: Naturnahe Blühwiesen anlegen. Veranstaltet von der Initiative "Harburg blüht" (ASB Löwenhaus, TOLERORT, Alice Salomon Hochschule, HARBURG21 u.v.m.) in Kooperation mit NaBu Süd und DRK Stadtteiltreff  >> Ankündigung.

22.10.2023 Stadtentwicklung und Radverkehr 6 - mögliche Trasse für die U4 zwischen Hamburg und Harburg. Veranstaltet von HARBURG21 und  AG Verkehr21. >> Ankündigung

04.10.2023 Gartentreff im Phoenix-Viertel (mit Mittagessen). Veranstaltet von der Initiative "Harburg blüht". >> Ankündigung.

29.09.2023 Boden erleben - Erkundungstour in Eißendorf mit dem Revierförster Arne Schulz. Veranstaltet von HARBURG21 und  Bezirk Harburg. >> Ankündigung.

24.09.2023 Essbare Botanik in der Stadt. Veranstaltet von Laien's CLub Heimfeld  >> Ankündigung.

24.09.2023 Stadtentwicklung und Radverkehr 5 - mögliche neue Elbquerung der S-Bahn. Veranstaltet von HARBURG21 und  AG Verkehr21. >> Ankündigung.

20.09.2023 Gartentreff im Phoenix-Viertel (mit Mittagessen). Veranstaltet von der Initiative "Harburg blüht". >> Ankündigung.

13.09.2023 Einweihung Blühwiesen-Insel am Seevekanal (Harburg). Veranstaltet von Projekt Harburg blüht und PhoenixCenter Harburg. >> Ankündigung. >> Bericht.

09.09.2023 Harburg blüht 2.0 - Auftaktveranstaltung für Kinder und Erwachsene -Stempeldrucke aus Pflanzenmaterial. Veranstaltet von Projekt Harburg blüht und dm (drogeriemarkt). >> Ankündigung. >> Reportage.

31.08.2023 Kostenlose geführter Kräuterrundgang an der Außenmühle. Leitung Dr. Regina Marek. Veranstaltet von ZSU (Zentrum für Biologie und Umwelterziehung) und HARBURG21. >> Ankündigung

27.08.2023 Hamburger Permakultur-Picknick (2)  Leitung Almut Siewert. Veranstaltet von GRÜN(T)RAUM Heimfeld, Globales Lernen Harburg, Friedrich-Ebert-Gymnasium und Kirchengemeinde Harburg-Mitte. Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Förderer: Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE)/ BINGO Umweltlotterie, Bezirksamt Harburg und Stadtteilbeirat Heimfeld. >> Ankündigung.

27.08.2023 Stadtentwicklung und Radverkehr 4 - geplante Radschnellwege. Leitung Frank Wiesner. Veranstaltet von HARBURG21 und  AG Verkehr21. >> Ankündigung.

30.08.2023 Gartentreff im Phoenix-Viertel (4). Veanstaltet von der Initiative "Harburg blüht". >> Ankündigung

23.08.2023 Gartentreff im Phoenix-Viertel (3). Veanstaltet von der Initiative "Harburg blüht". >> Ankündigung

17.08.2023 Gartentreff im Phoenix-Viertel (2). Veanstaltet von der Initiative "Harburg blüht". >> Ankündigung. 

16.08.2023 Gartentreff im Phoenix-Viertel (1). Veanstaltet von der Initiative "Harburg blüht". >> Ankündigung

30.07.2023 Stadtentwicklung und Radverkehr 3 - potenzielle Elbquerung. Leitung Frank Wiesner. Veranstaltet von HARBURG21 und  AG Verkehr21. >> Ankündigung.

09.07.2023 Stadtentwicklung und Radverkehr 2 - bestehende Elbquerungen (Autobahn, Gleise) und neue Ideen. Leitung Frank Wiesner. Veranstaltet von HARBURG21 und  AG Verkehr21. >> Ankündigung.

30.06.2023 Zukunftsbäume in Harburg (2) - Expert:innenrundgang zum praktischen Austausch. Veranstaltet von HARBURG21. >> Ankündigung.

29.06.2023 Zukunftsbäume in Harburg (1) - Expert:innenrundgang zum praktischen Austausch. Veranstaltet von HARBURG21. >> Ankündigung.

15.06.2023 Offizielle Eröffnung im Phoenix-Viertel  "Harburg blüht". Kooperationsprojekt von TOLLERORT (federführend), ASB Löwenhaus und vielen lokalen und überregionalen Partner:innen wie etwa die Sparda-Bank Hamburg-Harburg, HARBURG21 u.v.m. Veranstaltet von TOLLERORT >> Ankündigung

04.06.2023 Wildkäuter im Harburger Stadtpark - Heilkraft & Verwendung. Veranstaltet in Kooperation mit dem Zentrum für Schulbioloigie und Umwelterziehung. >> Ankündigung.

28.05.2023 Stadtentwicklung und Radverkehr 1 - Velorouten im Bezirk. Veranstaltet von HARBURG21 und  AG Verkehr21. >> Ankündigung.

22.3.2023 Erste Pflanzaktion "Harburg grünt un blüht".Veranstaltet von ASB Löwenhaus, NaBu, TOLLERORT und weiteren Kooperationspartner:innen. Weitere Pflanzaktionen immer Donnerstags 14-17 Uhr. >> Ankündigung   

15. März 2023 Auftakt "Harburg grünt und blüht", Veranstaltet von ASB Löwenhaus, NaBu, TOLLERORT und weiteren Kooperationspartner:innen. >> Ankündigung 

22. Oktober 2022  Trees for Future:- Stadt- und Klimabäume in Harburg und Umgebung (8) - Heimfelder:innen entdecken Klimabäume (nachmittags). Veranstaltet von HARBURG21. Gefördert von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030. >>  Ankündigung

22. Okober 2022 Trees for Future:- Stadt- und Klimabäume in Harburg und Umgebung (7) -  Kinder erforschen Zukunftsbäume im Quartier (vormittags). Veranstaltet von HARBURG21. Gefördert von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030. >>  Ankündigung

19. Oktober 2022 Trees for Future:- Stadt- und Klimabäume in Harburg und Umgebung (6) - Von Bildern und Bäumen. Veranstaltet von HARBURG21. Gefördert von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030. >> Streckenverlauf (HARBURG ART TOUR 4). 

16. Oktober 2022 Trees for Future: Stadt- und Klimabäume in Harburg (5). Radtour zur  Außenmühle, zum Klimabaumhain  (Gewerbegebieit Beckedorf) und dem ältesten Baum Hamburgs (800 Jahre alte EIbe am Neuländer Deich). Veranstaltet von HARBURG21 und der AG Verkehr21. Gefördert von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030. >> Ankündigung.

07. Oktober 2022 Trees for Future - Stadt- und Klimabäume in Harburg und Umgebung (4). Klimabaum-Safari in Beckedorf. Veranstaltet von HARBURG21 und Baumschule Lorenz von Ehren (LvE). Gefördert von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030 >> Ankündigung. - fällt leider aus! (Absage)

23. September 2022 Trees for Future: Stadt- und Klimabäume in Harburg (3) - Forests for Future. Rundgang im Eißendorfer Forst mit dem Revierförster Arne Schulz. Veranstaltet von HARBURG21 und dem Bezirk Harburg. Gefördert von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030. >> Ankündigung. >> Bebilderte Reportage.

19. September 2022 Trees for Future: Stadt- und Klimabäume in Harburg (2). Interaktive Baumtour an der Außenmühle. Veranstaltet von HARBURG21 und dem Zentrum für Schulbiologie und Umwelt Hamburg. Gefördert von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030. >> Ankündigung 

01.September 2022 Trees for Future: Stadt- und Klimabäume in Harburg (1). Kleine Baumtour an der Außenmühle. Veranstaltet von HARBURG21 und dem Zentrum für Schulbiologie und Umwelt Hamburg. Gefördert von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030 >> Ankündigung 

28..August 2022 Fahrt in die Heide. Veranstaltet von HARBURG21 und  AG Verkehr21. >> Ankündigung.

24.Juli 2022 Fahrt zu den höchsten Gipfeln im Landkreis Harburg. Veranstaltet von HARBURG21 und  AG Verkehr21. >> Ankündigung.

24. Juni 2022 Klimabaumhain-Safari in Beckedorf. Veranstaltet von HARBURG21 und Baumschule Lorenz von Ehren. >> Ankündigung. >> Reportage.  >> kommentierte Bildergalerie.

29. Mai 2022 Verkehrspolitische Radtour Harburg mit Austausch über die gesetzlichen, kommunalpolitischen, sowie verwaltungs- und bautechnischen Hemmnissen und Möglichkeiten fahrradfreundlicher Mobilität. Veranstaltet von ADFC Bezirksgruppe Süd in Kooperation mit Bezirk Harburg und HARBURG21-AG Verkehr21. >> Ankündigung.


Seite drucken