Klimaportal der Lokalen Agenda 21 im Raum Harburg

Sitemap Kontakt Impressum/Datenschutz
Startseite » Aktuelles » Praxis-Podcast zur klimafreundlichen Heizung
14.04.2025

Praxis-Podcast zur klimafreundlichen Heizung

MIt seinem vierteligen Podcast "Mollig warm – der Weg zur neuen Heizung" unterstützt der BUND Hamburg Hauseigentümer:innen zum Umstieg auf klimafreundliche Wärmeversorgung.

Mit dem Podcast „Mollig warm – der Weg zur neuen Heizung“ bietet der BUND Hamburg einen kompakten und praxisnahen Einstieg in das Thema energetische Gebäudesanierung und Heizungstausch. In vier informativen Episoden richtet sich der Podcast gezielt an Hauseigentümer*innen, die ihre veralteten Heizsysteme modernisieren und einen Beitrag zur Wärmewende leisten möchten.

In Hamburg gibt es rund 200.000 Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Reihenhäuser. Ein Großteil dieser Gebäude wird bislang noch mit Gas- oder Ölheizungen beheizt. Moderne, klimafreundliche Alternativen wie Wärmepumpen stehen längst zur Verfügung. Der neue Podcast des BUND Hamburg zeigt, wie der Umstieg gelingt – verständlich, lösungsorientiert und mit konkreten Tipps aus der Praxis.

Folge 1: Orientierung von den Hamburger Energielotsen – mit Lars Beckmannshagen vom Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt (ZEBAU GmbH)

Folge 2: Alles zu Wärmepumpen – mit Jörg Przyborowski vom EnergieBauZentrum der Handwerkskammer Hamburg

Folge 3: Fördergeld erfolgreich beantragen – mit Kristian Hentzschel von der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB)

Folge 4: Der individuelle Sanierungsfahrplan – mit Christoph Ulka, Schornsteinfegermeister und Gebäudeenergieberater

 „Viele Hamburger*innen stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung neu aufzustellen. Unser Podcast bietet konkrete Unterstützung auf dem Weg zum klimafreundlichen Zuhause. Denn eine zuverlässige und klimafreundliche Wärmequelle ist nicht nur ein zentraler Hebel für den Klimaschutz, sondern auch eine Investition in den Werterhalt und die Zukunftssicherheit der eigenen Immobilie“, so Wiebke Hansen, Energiereferentin beim BUND Hamburg und Host des Podcasts.

 Der Gebäudesektor ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Klimaziele: Er verursacht etwa 30 Prozent der energiebedingten CO₂-Emissionen, hauptsächlich durch den Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser. Ein effizienter Heizungstausch – idealerweise kombiniert mit Maßnahmen wie Wärmedämmung und smarter Steuerung – senkt nicht nur den Energieverbrauch und die laufenden Kosten, sondern macht unabhängig von fossilen Brennstoffen und steigenden Energiepreisen.

Der Podcast „Mollig warm – der Weg zur neuen Heizung“ ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie unter https://www.bund-hamburg.de/mollig-warm/ verfügbar.

cb

Seite drucken