Zu den Projekten 2023/2024 gehören:
1. Elfter Harburger Nachhaltigkeitspreis mit Verleihung am 24.11.23
Die Ausschreibung beginnt am Montag, den 28.08.23, und endet am Freitag, den 06.10.23, vor Beginn der Herbst-Schulferien (12.10. und 16.10. bis 27.10.23). Aktuelles siehe unter Mitmachen/Nachhaltigkeitspreis. Eine Übersicht über die früheren Harburger Nachhaltigkeitspreise mit diversen Materialien findet sich hier.
2. HARBURG GRÜN UND FAIR: Unter dem Slogan "HARBURG GRÜN UND FAIR" führt das lokale NachhaltigkeitsNetzwerk HARBURG21 mit verschiedenen Harburger Akteurinnen und Akteure die gemeinsame Veranstaltungsreihe fort. Dazu gehört auch die Reihe "Harburg entdecken" (siehe Punkt 3).
Eine Übersicht zu allen bisherigen Veranstaltungen mit Links zu den Berichten finden Sie unter
>> Termin: HARBURG GRÜN UND FAIR Netzwerkveranstaltungen.
3. Harburg entdecken: Neue Veranstaltungsreihe "Harburg entdecken" mit verschiedenen Baumrundgängen und StreetART-Touren. Diese besondere Reihe erweitert die Veranstaltungsreihe "HARBURG GRÜN UND FAIR" (siehe Punkt 2) um Touren zu Fuß oder per Rad mit Führung oder in Eigenregie. Im Jahr 2022 gab es diverse Rundgänge durch Harburgs Stadtbaum-Landschaft, den Klimabaum-Hain und den Eißendorfer Forst sowie reich bebilderte und kommentierte Galerien. Zu den Galerien gehörten zum Beispiel die Art-Galerie Heimfeld und die neuen Walls Can Dance-Malereien aus dem Jahr 2022.
Im Jahr 2023 sind unter anderem eine Fortsetzung der (Stadtbaum- und Wandbild-) Rundgänge, ein Waldrundgang mit Bodenlehrpfad im Eißendorfer Forst, ein beschilderter Baumlehrpfad, ein Klimabaum-ABC für die Harburger Innenstadt, eine Medienausstellung zu Nachhaltigkeitsthemen in der Harburger Bücherhalle und ein Blumenwiesen-Projekt mit "TOLLERORT" und lokalen Initiativen und Anwohnern in Planung.
5. Unterstützung des inBKSK: Des Weiteren will die Initiative HARBURG21 die Entstehung und Umsetzung des bezirklichen integrierten Klimaschutzkonzepts (inBKSK) durch Rückgriff auf ihre langjährigen Kommunikations-, Dokumentations- und Netzwerk-Erfahrungen unterstützen.
4. Fortführung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Betreuung des Harburger Klimaportals in Text und Bild.