Die Arbeitsgruppe Verkehr21 - eine Arbeitsgruppe von HARBURG21 - erkundet alljährlich per Fahrrad Harburg und Umgebung und lädt Interessierte ein, an den kostenlosen Touren teilzunehmen. Sie will auf diesem Wege für CO2-freie Fortbewegungsmittel werben, ...
.... bereits bestehende Velorouten begutachten und neue Fahradwege im Bezirk Harburg und Umgebung ausfindig machen.
Als Erfolg kann die Arbeitsgruppe Verkehr21 unter anderem die Ausarbeitung neuer Velorouten im Harburger und Wilhelmsburger Raum sowie die Errichtung von Fahrradschildern für sich verbuchen. Federführender Kopf ist Frank Wiesner, der die Arbeitsgruppe in regelmäßigen Sitzungen von Anfang an moderierte und die auf den gemeinsam erarbeitete Vorschläge in die Komunalpolitik, das heißt, die Bezirksversammlung Harburg einbrachte.
Treffpunkt: Harburger Rathausplatz (Änderungen vorbehalten),
Beginn: 11.00 Uhr an einem Sonntag im Monat. Die Rückkehr ist ca. gegen 18:00 Uhr vorgesehen, unter anderem auch mit der Bahn.
Sonntag, 28.05.2023: wir fahren die bereits fertigen Teile der Velorouten im Bezirk Harburg ab,
Sonntag, 25.06.2023: Ziele sind die vorhandenen Elbquerungen (Bahnen und Autobahnen) mit Vorstellung der Neubau-Ideen,
Sonntag, 30.07.2023: wir betrachten die potenzielle Bahntrasse der Neubaustrecke Hamburg - Hannover (zumindest teilweise, Rückfahrt kann mit der Bahn erfolgen),
Sonntag, 27.08.2023: wir schauen uns die Trassen der geplanten Radschnellwege im Bezirk Harburg an,
Sonntag, 24.09.2023: wird die Trasse einer möglichen neuen Elbquerung der S-Bahn in Augenschein genommen
Sonntag, 22.10.2023: wird die Trasse einer möglichen U4 zwischen Hamburg und Harburg betrachtet.
Rückfragen beantwortet der Tourenleiter gerne unter 0170/58 18 173.
TIPP Wer kaputte Wege, falsche und fehlende Schilder etc. melden möchte, kann (und sollte!) entsprechende Hinweise über den "Hamburger Melde-Michel" kommunizieren >> https://www.hamburg.de/melde-michel/