Bankinstitute, die keine heiklen, also ökologisch unverträglichen und unethischen Geschäfte mit Ihrem guten Geld finanzieren, gehören zu den grünen und fairen Banken. Utopia kürt fünf Banken: Umwelt Bank, Triodos Bank, Ehtik Bank, GLS Bank, Tomorrow https://utopia.de/bestenlisten/die-besten-gruenen-banken/.
Die von Facing Finance, Rank a brand, Südwind und Germanwatch gestarteten Initiative "Fair Finance Guide Deutschland" (Fairer Finanzführer Deutschland) bewertet verschiedene Banken und zeigt, ob sie ökologisch und sozial verantwortliche Geld-/Kreditgeschäfte machen oder mit Ihrem Geld die Atom- oder Waffenindustrie und Menschenrechtsverletzungen finanzieren: Die ersten drei http://www.fairfinanceguide.de/.
Das Online-Magazin ECOreporter informiert über zukunftsfähige Aktien, Fonds, Anleihen und auch Banken: https://www.ecoreporter.de/. Die Plattform wird kontinuierlich ausgebaut.
CLEANVEST - Vergleichsportal für nachhaltige Geldanlagen
CLEANVEST ist ein Projekt des mehrfach ausgezeichneten Wiener Sozialunternehmens ESGplus GmbH. Das Portal bietet einen kostenloser Service für verantwortungsvolle Investitionen zur Vorbereitung auf eine Anlageberatung bei der Bank. Angemeldete Userinnen (mit einem eigenen Account) wählen ihre Positiv-und Negativ-Kriterien und ihre Wertigkeit (egal, wichtig oder strikt) aus dem bestehenden Katalog (Grüne Technologie, Bildung & Gesundheit, Artenschutz, Indigene Völker, Gleichstellung von Frauen, kein Öl, kein Atomstrom, keine Kohle und keine Kinderarbeit) und filtern damit die für sie interessante Anlagetypen (ETFs exchange-traded funds) aus dem deutschen und österreichischen Finanzmarkt heraus. CLEANVEST prüft auf Anfrage auch nicht bei ihnen gelistete Fonds (support(at)cleanvest.org), machen jedoch zugleich explizit klar, dass sie keine Anlagenberatung vorgenehmen.. Mehr Infos unter https://www.cleanvest.org/de/
Finanz-Wender*innen wehren sich gegen faule Kredite und Steuertrickserei. Schließen Sie sich der "BürgerbewegungFinanzwende" an. Handlungs-Optionen und Hintergründe: https://www.finanzwende.de.
Die RENN.nord hat einen Leitfaden für Verbraucher*innen vorgelegt, der bei der Auswahl nachhaltig orientierter Geldanlagen im Sinne der 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) hilft. "Die Sustainable Goals in der Geldanlage", Andreas Enke, von VenGA e.V. (Verein zur Förderung ethisch-nachhaltiger Geldanlagen), 2019 https://www.renn-netzwerk.de/nord/materialien
Der Weltladen Harburg e.G. bietet mit hohem ehrenamtlichen Engangement in seinen Verkaufsräumen in der Hölertwiete eine große Auswahl an 100% fair gehandelten Lebensmitteln, Schmuck und Kunsthandwerk an. Es geht um gerechtere Welthandelsstrukturen. Mit dem Erwerb eines oder mehrerer Anteile (à 200 EUR) werden Sie Genossenschaftsmitglied, erhalten 5 % Rabatt bei jedem Einkauf, und unterstützen den Weltladen Harburg dabei, selbst wirtschaftlich tragfähig zu werden: http://weltlaeden.de/harburg/.
Die Sparda-Bank Hamburg, die u.a. auch eine Filiale in Hambburg-Harburg betreibt, hat sich als Öko-Profit-zertifizierte Genossenschaftsbank der nachhaltigen Unternehmensverantwortung verschrieben: Seit 2013 arbeitet sie klimaneutral und unterstützt viele Hamburger Umweltschutz-Aktivitäten sowie den Harburger Nachhaltigkeitspreis seit 2019. Zudem bietet die Bank nachhaltigen Geldanlagen. Mehr Infos unter https://www.spardas-bank-hamburg.de