Beschreibung:
Zukunftsbaum
Herkunft: Mitteleuropa, nach Osten bis zum Ural, im Süden bis zum Kaukasus, Kleinasien und Nordpersien
Größe: Großaum, 20-25 (30) m hoch
Blatt: sommergrün, bis 20 cm breit, 5- bis 7-lappig, bogig gezähnt. Goldgelbe Herstfärbung
Blüte: zitronengelbe Dolden, April
Früchte: flügelförmige Nüsschen
Eigenschaften: hitze- und trockenheitsverträglich, sehr frosthart, windfest
Boden: empfindlich gegen Bodenverdichtung und Streusalz
Wurzel: Flach-Herzwurzler
Straßenbaum-Tauglichkeit: geeignet
Bienengehölz - Honigtauabsonderung
Sorten: 'Cleveland', 'Columnare', 'Deborah', 'Royal Red'
KlimaArtenMatrix: 1.3
Einige Standorte in Harburgs Innenstadt:
- Harburger Rathausstraße 18, Pflanzjahr 2002 (> Zukunftsbaum-Tour 1 in der Harburger Innenstadt)
- Am Centrumshaus 9, Pflanzjahr 1903
- Harburger Ring 33, Pflanzjahr 1981
- Harburger Ring 1, Pflanzjahr 1984
- Deichhausweg 11, Pflanzjahr 1999
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Fotos: Chris Baudy (1), Gisela Baudy (2-4)
> Übersichtsseite Zukunftsbaum-ABC
> Zukunftsbaum-Tour 1 in der Harburger Innenstadt