Klimaportal der Lokalen Agenda 21 im Raum Harburg

Sitemap Kontakt Impressum/Datenschutz
Startseite » Klima » Klimaschutz » Klimaportal und Klimaschutz

Harburger Klimaportal und Klimaschutz

Das Klimaportal von HARBURG21 trägt durch konkrete klima-, umwelt- und ressourcenschützende Maßnahmen zum Schutz des Klimas bei.

Parallel zum Aufbau des lokalen Klimaschutzportals als primär bewusstseinsbildende Maßnahme hat HARBURG21, die Lokale Agenda 21 im Raum Harburg, auch konkrete klima-, umwelt- und ressourcen-schützende Maßnahmen ergriffen. Dabei spielen erneuerbare Energien und Energieeffizienz eine zentrale Rolle:

(1) Vermeidung und Reduzierung von CO2-Emissionen beim Aufbau und der Pflege des Klimaportals
(2) Pro-Klima Webhosting


Vermeidung und Einsparung von CO2-Emissionen

Die von uns für den technischen Aufbau des Klimaportals beauftragten Web-Spezialisten wie auch die freien Online-RedakteurInnen von HARBURG21 arbeiten mit 100-prozentigem grünen Strom (Hamburg Energie beziehungsweise EWS).

Ferner haben die Redakteurs-Arbeitsplätze im HARBURG21-Büro PCs mit stromsparenden Komponenten (motherboard, Netzteil) und energie-optimierte LED-Monitore. Gedruckt wird auf einem Drucker-Scanner-Kombi-Gerät, das doppelseitig und extrem tintensparend drucken kann. Der Stromanschluss sämtlicher elektronischer Geräte erfolgt über Mehrfach-Steckerleisten mit zusätzlichem Strom-Spar-Kippschalter plus separat ein-/ausschaltbaren Einzelsteckern. Vorteil: Endgeräte wie zum Beispiel der Drucker können - unabhängig von den Rechnern - nach Bedarf mit Strom versorgt oder von der Stromzufuhr komplett getrennt werden.

Zudem wurde das HARBURG21-Intranet über den Internet-Router erstellt. Über dieses Gerät sind die Rechner und der Drucker per Kabel verbunden. Das ist die energiesparendere Variante im Vergleich zu einem WLAN-Intranet.


Pro-Klima Webhosting

Unser Internet-Provider betreibt seit einigen Jahren sogenanntes "Pro-Klima-Hosting". Dieses Maßnahmenpaket besteht aus vier Komponenten: 100 % Ökostrom aus Norwegischen Wasserkraft-Werken, Baumpflanzaktionen als Gegengewicht für jeden neuen Server, 30 % höhere Energieeffizienz in den Rechenzentren (im Vergleich zu herkömmlich gebauten Rechenzentren) und schließlich der Einsatz energiesparender (Virtualisierungs-) Technologie.  Darüber hinaus unterstützt dieser Provider jährlich kleinere soziale Projekte und Initiativen.


Eigene Klima-Aktionen und -Projekte

Neben dem Klimaportal als Bildungs-, Kommunikations- und Vernetzungsorgan trägt HARBURG21 durch zahlreiche klimarelevante Aktionen und Projekte zum Klimaschutz bei. 


Links:

Klimaportal und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Vernetzung mit (Klima- und Umwelt-) Schulen
HARBURG21-Netzwerk (Vernetzung mit lokalen, regionalen und überregionalen Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich Klima und nachhaltige Entwicklung)

 

< zur Startseite
< zur Rubrik Klima

Seite drucken