Klimaportal der Lokalen Agenda 21 im Raum Harburg

Sitemap Kontakt Impressum/Datenschutz
Startseite » Aktuelles » Plakatausstellungen zum 12. Harburger Nachhaltigkeitspreis
03.12.2024

Plakatausstellungen zum 12. Harburger Nachhaltigkeitspreis

Ab sofort können Sie bis zum 31. Januar 2025 im Harburger Rathaus und in der Harburger Filiale der Sparda-Bank Hamburg alle Sieger- und Bewerberplakate des 12. Harburger Nachhaltigkeitspreises studieren – zur Inspiration für eigene Projekte. Die Preisverleihung hatte am 22. November im Harburger Rathaus stattgefunden.

Am 22. November 2024 hatte die Harburger Bezirksversammlung zur Verleihung des zwölften Harburger Nachhaltigkeitspreises in das Harburger Rathaus eingeladen. Es konnten sich wie im letzten Jahr vier Initiativen über einen Preis freuen. Alle weiteren 15 Bewerberinnen und Bewerber wurden mit einer Anerkennungsurkunde für ihre Aktivitäten geehrt. Ko-Förderer des mit insgesamt 5000 Euro dotierten Preises war erneut die Sparda-Bank Hamburg.

Wer bei der Veranstaltung nicht dabei sein konnte oder sie bei sich nochmals Revue passieren lassen möchte, der hat jetzt dazu Gelegenheit. Denn nun sind alle Sieger- und Bewerberprojekte in zwei Plakat-Ausstellungen zu sehen. 

Die Poster zeigen eindrücklich, wie Bürgerinnen und Bürger, Forschende, Schülerinnen und Schüler, Unternehmen, Vereine und Genossenschaften ihr Umfeld nachhaltig gestalten wollen und können. Die Ausstellungen laufen bis zum 31. Januar 2024. Zeit genug, um sich mit vielen Themen zur Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen wie etwa Klima-Anpassung und Klimaschutz, Bildung, Grüne Stadtentwicklung, Energie-Effizienz, Ressourcenschutz und Umweltschutz, Inklusion und Integration uvm. 

Wo? Zum einen im Foyer des Harburger Rathauses, Harburger Rathausplatz 1, 21073 Hamburg und  zeitgleich auch in der hiesigen Sparda-Bank Hamburg-Filiale, im Schlossmühlendamm 14, 21073 Hamburg. Beide Ausstellungen können barrierefrei besucht werden.  


Ausstellung im Harburger Rathaus (Ausschnitt):

Gäste bei der Bewerber-Plakat-Ausstellung 2024 im Harburger Rathaus (Foto Chris Baudy)Gäste bei der Bewerber-Plakat-Ausstellung 2024 im Harburger Rathaus (Foto2 Chris Baudy)
Infoplakate zum Preis (Foto Chris Baudy)Blick vom Treppenaufgang (Foto Chris Baudy)


Ausstellung in der Sparda-Bank Hamburg-Filiale in Harburg:

Filialleiterin Jacqueliene Birkner vor der Plakatausstellung in der Sparda-Bank-Hamburg in Harburg (Foto Gisela Baudy)
Siegerplakate (Foto Chris Baudy)1. Preis des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums für das Projekt Klassensprecher/innen-Seminar (Foto Chris Baudy)
Projekttafel 1 (Foto Chris Baudy)Projekttafel 2 (Foto Chris Baudy)


Preisgekrönte Projekte 2024:
1. Preis: "Klassensprecher/innen-Seminar" (Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, 2000 Euro), 2. Preis: „ECOnnections – Im Netzwerk der Natur“ (Fischbeker Heidehaus der Loki Schmidt Stiftung, 1500 Euro), 3. Preis: „Dorfstromer Carsharing auf dem Land“ (Dorfstromer e. V., 750 Euro), weiterer 3. Preis: "Energiesicherheit und Klimawende: Fachkräfteweiterbildungen für erneuerbare Energie und Klimaschutz" (Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik, Handwerkskammer Hamburg. 750 Euro).

Hintergrund: „Mit gutem Beispiel voran. Für Harburg. Für alle. Für  heute und morgen“ ist das Motto des Harburger Nachhaltigkeitspreises. Er wurde von der Lokalen Agenda 21-Gruppe „HARBURG21“ 2012 initiiert und von der Bezirksversammlung beschlossen. Seit 2013 wird jährlich der Nachhaltigkeitspreis ausgeschrieben und die Bezirksversammlung Harburg ehrt Akteurinnen und Akteure, die sich lokal und global für die Sicherung unserer natürlichen und sozialen Lebensgrundlagen für heute und morgen im Bezirk Harburg engagieren. Eine unabhängige Jury aus den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft, Bildung, Zivilgesellschaft und Kommunalpolitik prämiert vorbildliche und zukunftsweisende Projekte. In einer feierlichen Veranstaltung mit Rahmenprogramm und Plakatausstellung werden alle Bewerberprojekte der Öffentlichkeit vorgestellt und die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinnern übergeben. Seit 2019 unterstützt die Sparda-Bank Hamburg den Harburger Nachhaltigkeitspreis als Ko-Förderer.  Das Lokale NachhaltigkeitsNetzwek HARBURG21 organisiert das Event seit der ersten Ausschreibung des Preises im Jahr 2013. 

Text: Gisela Baudy
Fotos: Chris Baudy und Gisela Baudy

Links:
> Die Preisverleihung 2024
> Bewerberliste 2024 mit Preisträgerinnen und Preisträgern
> Ausführliche Profilbeschreibung der Preisträger:innen (mit Einzelfotos)
> Veranstaltungsprogramm 2024
> Jury-Mitglieder 2024
> Flyer zum Harburger Nachhaltigkeitspreis 2024
> Broschüre (pdf 7,4 MB): "Harburg heute, morgen, übermorgen - Porträtreihe zum 8. Harburger Nachhaltigkeitspreis" (August 2021)

Weitere allgemeine Infos zum Nachhaltigkeitspreis finden Sie unter Mitmachen/Nachhaltigkeitspreis/Allgemeines.

Seite drucken