Klimaportal der Lokalen Agenda 21 im Raum Harburg

Sitemap Kontakt Impressum/Datenschutz
Startseite » Terminkalender » Öffentliche Plandiskussion: Bebauungsplan Harburg 72 / Heimfeld 55

Veranstaltungen im Raum Harburg und Hamburg

Auf dieser Seite stellen wir für Sie unsere fortlaufend aktualisierte Terminauswahl zusammen. Sie umfasst lokale und regionale Veranstaltungen zum Ressourcen-, Umwelt-, Klimaschutz und zu anderen Themen Aktionstage, alternative bzw. konsumkritische Rundfahrten und Rundgänge, Ausstellungen, Beratungsangebote, Exkursionen, Filme & TV-Tipps, Informationsveranstaltungen, Lesungen, Konferenzen, Messen, Natur-Führungen, offene Arbeitsgruppen-Treffen, Planspiele, Podiumsdiskussionen, Ringvorlesungen, Radtouren, Tagungen, TV-Tipps, Seminare/Workshops, Vorträge und Wanderungen und vieles mehr.

Klicken Sie auf den jeweiligen Tageslink und informieren Sie sich über die Einzelheiten der Veranstaltung.

Öffentliche Plandiskussion: Bebauungsplan Harburg 72 / Heimfeld 55

Ort Harburg
Datum 25.11.24
Uhrzeit 19:30 Uhr
Beschreibung

Öffentliche Plandiskussion Bebauungsplan Harburg 72 / Heimfeld 55

Ort SDZ Soziales Dienstleistungszentrum, Harburger Rathausforum 1, 21073 Hamburg

Veranstaltet von Stadtplanungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg

HINWEISE
(1) Ab 19 Uhr kann Informationsmaterial am Veranstaltungsort eingesehen werden. Alternativ ist das Informationsmaterial bis zum 1. Dezember 2024 unter https://bauleitplanung.hamburg.de abrufbar
(2) Es sollen Teilbereiche der rechtskräftigen Bebauungspläne Harburg 61/ Heimfeld 45 (Kaufhauskanal) und Harburg 67/ Heimfeld 46 (Harburger Schlossinsel) städtebaulich neu geordnet und an neue Entwicklungsziele angepasst werden. In diesem Zusammenhang wird die Art der Nutzung in Teilen von Kerngebiet (MK) in das Urbane Gebiet (MU) geändert. Urbane Gebiete dienen gemäß § 6a Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (BauNVO) dem Wohnen sowie der Unterbringung von Gewerbebetrieben und sozialen, kulturellen und anderen Einrichtungen, die die Wohnnutzung nicht wesentlich stören.


Seite drucken