Klimaportal der Lokalen Agenda 21 im Raum Harburg

Sitemap Kontakt Impressum/Datenschutz
Startseite » Terminkalender » Wie nutzen wir das Land?

Veranstaltungen im Raum Harburg und Hamburg

Auf dieser Seite stellen wir für Sie unsere fortlaufend aktualisierte Terminauswahl zusammen. Sie umfasst lokale und regionale Veranstaltungen zum Ressourcen-, Umwelt-, Klimaschutz und zu anderen Themen Aktionstage, alternative bzw. konsumkritische Rundfahrten und Rundgänge, Ausstellungen, Beratungsangebote, Exkursionen, Filme & TV-Tipps, Informationsveranstaltungen, Lesungen, Konferenzen, Messen, Natur-Führungen, offene Arbeitsgruppen-Treffen, Planspiele, Podiumsdiskussionen, Ringvorlesungen, Radtouren, Tagungen, TV-Tipps, Seminare/Workshops, Vorträge und Wanderungen und vieles mehr.

Klicken Sie auf den jeweiligen Tageslink und informieren Sie sich über die Einzelheiten der Veranstaltung.

Wie nutzen wir das Land?

Ort Wittenberge
Datum 07.09.25
Uhrzeit gemäß Programm
Beschreibung

Bildungsurlaub / Radtour entlang der Elbe 7. bis 12. September 2025 Wie nutzen wir das Land?

Themen Landnutzung und Lebensqualität im ländlichen Raum

Streckenbereich Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt

Tagesstrecke 25-35 km - beschauliches Tempo abseits der Straßen, 
vorwiegend Rad- und Deichwegen, gelegentlich auch Forst- und Feldwege

Veranstaltet von Heinrich Böll Stifftung

Referentin Susanne Figueiredo, BANU-zertifizierte Natur- Landschaftsführerin im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Co-Leitung Vanessa Hagemann (Studium der Landschaftsnutzung und Naturschutz B. Sc.)

Start- und Endpunkt ICE-Bahnhof Wittenberge (Brandenburg), Bahnhofsvorplatz

Reisedaten
1., 2. und 3. Übernachtung in Rucksmoor 
im Gräflich Bernstorff`schen „Haus im Wald“ und der Ferienwohnung „Erholung im Wald“ 
(https://bernstorff.de/themen/ferienwohnungen)
4. und 5. Übernachtung im Elbedorf Wahrenberg im Lindenhof, Kulturhaus und Elbehof 
(https://lindenhof-wahrenberg.de / www.kulturhaus-wahrenberg.de )

Preise
insgesamt 920 € pro Person (Einzelzimmerzuschlag: 100 €)

Leistungen 
> 5 Übernachtungen, Unterkunft im Doppel- oder Familienzimmer, Einzelzimmer begrenzt ( auf Anfrage ),
> Halbpension, regionale vollwertige Kost, vorwiegend vegetarisch/vegan,
> die An- und Abreise ist nicht im Preis inbegriffen und erfolgt selbständig

HINWEIS: Bitte eigenes Fahrrad mitbringen.

Weitere Details zur Veranstaltung

Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg


Seite drucken