Am 27. November 2015 wurde im Rahmen der öffentlichen Preisverleihung im Harburger Rathaus die Plakatausstellung zum 3. Harburger Nachhaltigkeitspreis eröffnet. An die 80 Gäste konnten vor und nach der Veranstaltung die Plakate...[mehr]
Feierliche Verleihung des 3. Harburger Nachhaltigkeitspreises im Harburger Rathaus Am 27. November 2015 konnten im Großen Saal des Harburger Rathauses drei Preisträgerinnen aus 13 Bewerbern den Harburger Nachhaltigkeitspreis...[mehr]
Am 27. November 2015 laden der Bezirk Harburg und die Initiative HARBURG21 als Kooperationspartner alle Interessierte zur Verleihung des 3. Harburger Nachhaltigkeitspreises in das Harburger Rathaus ein. Die Veranstaltung beginnt...[mehr]
Die dritte Ausgabe unseres Netzwerk-Rundbriefes ist erschienen. Wer nichts weiß, kann auch nichts verändern. Nachhaltige Entwicklung braucht Bildung, die zukunftsgerechtes Denken und Handeln vermittelt und alle...[mehr]
Die Ausschreibung des Bezirks Harburg zum 3. Harburger Nachhaltigkeitspreis geht in die letzte Runde. Bis zum 22. Oktober haben alle Personen, Initiativen und Einrichtungen, die Umwelt- und/oder soziale Projekte im Bezirk...[mehr]
Harburgs Zukunft im Blick sollten wir alle haben. So wie die knapp 50 Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Bildung, Politik, Verwaltung und der Zivilgesellschaft, die sich am 10. September im Harburger Rathaus mit nachhaltiger...[mehr]
HARBURG21 lädt alle Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner und alle Interessierte zum zweiten Harburger Netzwerktreffen in das Harburger Rathaus (Großer Saal) ein. Es findet am Donnerstag, 10. September 2015, von 17 Uhr bis 20...[mehr]
Sonne, Wasser, Wind – diese Energie gewinnt!
Deutscher Waldpädagogikpreis 2019
Radschnellwege: Jetzt online beteiligen!
Projekt Nachhaltigkeit 2019 - Jetzt bewerben