Kann ICH die Welt retten?
Ja, muss sie denn überhaupt gerettet werden? Sie muss. Und was hab ich damit zu tun? Eine ganze Menge. Und wie mache ich das jetzt? Fair leben und fair konsumieren. Warum das so sein muss und wie das so geht, das lernen wir mit dieser praktischen Handreichung für die Sekundarstufe II.
Inhalt
In ihrem 114 Seiten umspannenden Leitfaden „Kann ICH die Welt retten? führt die Autorin im ersten Kapitel in das Thema ein und erklärt Grundsätze und Ansätze verantwortungsvoller Lebensart wie zum Beispiel LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) und LOVOS (Lifestyle of Voluntary Simplicity). Die ökologischen und sozio-ökonomischen Folgen der Globalisierung werden in Kapitel 2 deutlich. Dabei erklärt Schüppel auch Grundbegriffe wie etwa Nachhaltigkeit, Ökologischer Fußabdruck oder auch Arten- und Tierschutz. In den weiteren Kapiteln zeigt die Autorin die speziellen Zusammenhänge und Handlungsmöglichkeiten auf und teilt sie in verschiedene Bereiche auf: Ernährung, Gesundheit und Schönheit (Kap. 3), Konsum, Haushalt und Garten (Kap. 4) sowie Mobilität, Freizeit und Engagement (Kap. 5). Jedes Kapitel bietet praktische Beispiele, weiterführende Literatur- bzw. Web-Tipps sowie vielfältige Aufgaben, die die Jugendlichen zum Nachdenken und verantwortungsvollem Handeln anregen. Im Anhang befinden sich der Lösungsschlüssel und ein Überblick über Literatur und Internetlinks.
Fazit: Die vorliegende Publikation ist eine gelungene und zugleich überzeugende Zusammenstellung von Hintergründen, Fakten, Daten und inspirierenden Übungen für SchülerInnen zwischen 13 und 19 Jahren. Mit dieser Materialsammlung können Jugendliche und (junge) Erwachsene und bestimmt auch die eine Lehrerin oder der andere Lehrer praxisnah für ein komplexes Thema gewonnen und leicht zu einer „fair-antwortungsvollen" Art zu leben und zu konsumieren motiviert werden - damit auch sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung auf lokaler und globaler Ebene leisten können.
Dr. Chris Baudy
Freier Autor & Journalist
Literaturangaben: Kann ICH die Welt retten? - verantwortungsvoll leben - clever konsumieren. Von Katrin Schüppel, 2009 Verlag an der Ruhr, Mühlheim an der Ruhr, 114 Seiten, ISBN978-3-8346-0452-1
cb