Bankinstitute, die keine heiklen, also ökologisch unverträglichen und unethischen Geschäfte mit Ihrem guten Geld finanzieren, gehören zu den grünen und fairen Banken. Utopia kürt fünf Banken: Umwelt Bank, Triodos Bank, Ehtik Bank, GLS Bank, Tomorrow >> https://utopia.de/bestenlisten/die-besten-gruenen-banken/.
Die von Facing Finance, Rank a brand, Südwind und Germanwatch gestarteten Initiative "Fair Finance Guide Deutschland" (Fairer Finanzführer Deutschland) bewertet verschiedene Banken und zeigt, ob sie ökologisch und sozial verantwortliche Geld-/Kreditgeschäfte machen oder mit Ihrem Geld die Atom- oder Waffenindustrie und Menschenrechtsverletzungen finanzieren: Die ersten drei >> http://www.fairfinanceguide.de/.
Das Online-Magazin ECOreporter informiert über zukunftsfähige Aktien, Fonds, Anleihen und auch Banken: >> https://www.ecoreporter.de/. Die Plattform wird kontinuierlich ausgebaut.
Finanz-Wender*innen wehren sich gegen faule Kredite und Steuertrickserei. Schließen Sie sich der "BürgerbewegungFinanzwende" an. Handlungs-Optionen und Hintergründe: >> https://www.finanzwende.de.
Der Weltladen Harburg e.G. bietet mit hohem ehrenamtlichen Engangement in seinen Verkaufsräumen in der Hölertwiete eine große Auswahl an 100% fair gehandelten Lebensmitteln, Schmuck und Kunsthandwerk an. Es geht um gerechtere Welthandelsstrukturen. Mit dem Erwerb eines oder mehrerer Anteile (à 200 EUR) werden Sie Genossenschaftsmitglied, erhalten 5 % Rabatt bei jedem Einkauf, und unterstützen den Weltladen Harburg dabei, selbst wirtschaftlich tragfähig zu werden: >> http://weltlaeden.de/harburg/.
Harburg heute, morgen, übermorgen (9): Obdachlosenherberge Harburg Huus
Harburg heute, morgen, übermorgen (8): Ein Schulgarten-Biotop für die Lessing-Stadtteilschule
Harburg heute, morgen, übermorgen (7): "Mit Abstand malen" des Kulturwohnzimmers
Harburg heute, morgen, übermorgen (6): Kinderstadt Kita Hafencampus - "Leuchtturm-Kita"