Beschreibung:
Zukunftsbaum
Herkunft: China
Größe: lichter, mittelgroßer Baum, 15 (20) m hoch
Blätter: spät austreibend, gefiedert, matt- bis bläulich grün, ohne Herbstfärung
Blüte: lockere Rispen, cremeweiß im August (wichtiger Spätsommerblüher)
Früchte: selten, perlschurartige, hängende Hülsen ab Ende September
Eigenschaften: hitzeresistent, meist frosthart, trocken bis frisch, hohe Trockenheitsresistenz, wenn eingewachsen, stadtklimaresistent, industriefest, salzverträglich, bedingt windverträglich
Boden: sauer bis stark alkalisch, unbedingt durchlässige, sandig-lehmige oder lehmige Substrate, keine zu schwere Böden
Wurzel: flach und weitreichend, verträgt Einpflastern und etwas Überfüllen
Straßenbaum-Tauglichkeit: geeignet mit Einschränkungen
Bienengehölz
KlimaArtenMatrix: 1.2
Einige Standorte in Harburgs Innenstadt:
- Lüneburger Straße 10. Pflanzjahr 1977.
- Lüneburger Tor 2. Pflanzjahr 1977.
Fotos: Gisela Baudy (1-2), Chris Baudy (3-6)
> Übersichtsseite Zukunftsbaum-ABC
> Zukunftsbaumtour 1 in der Harburger Innenstadt
> Zukunftsbaum-Tour 2 in der Harburger Innenstadt