Klimaportal der Lokalen Agenda 21 im Raum Harburg

Sitemap Kontakt Impressum/Datenschutz
Startseite » Aktuelles » Eine große Kanne Wasser für den Stadtbaum
13.06.2018

Eine große Kanne Wasser für den Stadtbaum

Übernehmen Sie Verantwortung und werden Sie aktiv!

 "Eine große Kanne für den Stadtbaum!" fordert die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), wenn die nächste Hitzewelle zuschlägt. Wir brauchen unsere Bäume für ein gesundes Stadtklima, Abkühlung und Schatten und noch viel mehr, Alle sind gefragt, für die und in Gemeinschaft tätig zu werden, nicht nur Gartenbesitzerinnen und -besitzer.

 
Im Einzelnen
Unsere Stadtbäume haben kein leichtes Leben. Sie kämpfen mit den Schadstoffen aus der Luft, mit zu kleinen Pflanzflächen mit wenig Raum für Wurzeln, mit Salzeinsatz im Winter und mit Verletzungen durch Bauarbeiten oder Unfälle.
 
Jetzt erhöht der Klimawandel die bereits um drei Grad höheren Temperaturen in der Stadt um weitere Grade und erhöht den Trockenstress der Straßenbäume zusätzlich. Das heißt, die Bäume verdunsten mehr als sie aus dem Boden nachziehen können.
 
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) fordert deshalb die Bevölkerung auf, gerade in Hitzeperioden den Stadtbäumen durch Extra-Kannen Wasser das Überleben zu sichern. Je nach Größe des Baumes benötigt ein Straßenbaum täglich zwischen 9 bis 14 Liter. Bäume haben den größten Einfluss auf das urbane Mikroklima. Ein ausgewachsener Laubbaum verdunstet an einem heißen Sommertag bis zu 400 Liter Wasser und kühlt somit seine Umgebung ab. Außerdem sind sie effektive Schattenspender: Mit gerade einmal 15 Meter Kronendurchmesser schafft es ein einziger Laubbaum, eine Fläche von 160 m² mit seinem Schatten zu kühlen.

In Zeiten des Klimawandels mit steigender Hitzebelastung in den Stadtzentren sind Stadtbäume und innerstädtische Grünflächen als natürliche Klimaanlagen überlebensnotwendig für die Bevölkerung. In den letzten Jahren waren die Sommermonate durch immer neue Hitzerekorde gekennzeichnet. Der April dieses Jahres war nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881.

Sabine Krömer-Butz
SDW

 

Seite drucken