Klimaportal der Lokalen Agenda 21 im Raum Harburg

Sitemap Kontakt Impressum/Datenschutz
Startseite » Bildung (BNE) » UN-Dekade BNE

UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Logo der UN-Dekade Auf Empfehlung des Erdgipfels in Johannesburg (2002) rief die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UNO) am 20. Dezember 2002 für die Jahre 2005 bis 2014 die Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) aus (Englisch: The Decade "Education für Sustainable Develpment" - ESD). Ziel war und ist die weltweite Verankerung der Prinzipien nachhaltiger Entwicklung in allen Bildungsbereichen, um die Lebensqualität der Menschen auf der Erde langfristig zu sichern.

Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) koordiniert die UN-Dekade in Deutschland. Wichtiges Etappenziel war die sogenannte "Hamburger Erklärung" aus dem Jahr 2003, in der sie einen nationalen Aktionsplan zur Weltdekade empfahl. Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans von 2004 hat Deutschland im Bildungssektor das Konzept der Gestaltungskompetenz entwickelt. Zur Veranschaulichung und praktischen Teilhabe finden seit 2005 bundesweit alljährlich BNE-Wochen statt.

Mehr Informationen zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" in Deutschland erhalten Sie in der Rubrik Deutschland.

Zeittafel vom Erdgipfel bis zur Ausrufung der UN-Dekade (1992 bis 2005)

  • 1992 Erdgipfel in Rio de Janeiro: Verabschiedung der Agenda 21: Abkommen zum Schutz der Wälder, des Klimas und der Artenvielfalt.
  • 2000: UN Millenium Deklaration über 8 Entwicklungsziele bis 2015.
  • 2002: Erdgipfel im Juni in Johannesburg (mit Fokus auf Armut & Gesundheit).
  • 2002: UN-Vollversammlung im Dezember: Ausrufung der Weltdekade "Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2005-2014". Die UNESCO [United Nations Educational, Scientific and Cultural Organisation] wurde mit der Leitung und internationalen Koordinierung der Dekade beauftragt.
  • 2003: Aufgreifen des UNO-Beschlusses durch die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK): Die DUK formulierte mit der "Hamburger Erklärung" die zentralen Ziele der anstehenden Dekade und rief zur "Allianz Nachhaltigkeit Lernen" auf.
  • 2004: Einstimmiger Beschluss des Deutschen Bundestages, einen Aktionsplan zur UN-Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" auf den Weg zu bringen (1. Juli 2004).
  • 2005: Ausrufung der UN-Dekade "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (2005-2014). Der Aktionsplan zur UN-Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" wird zusammen mit der "Hamburger Erklärung" fester Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung (Drucksache 15/3472).

2011: Erklärung "Zukunftsfähige Kommunen - Chancen durch Bildung für nachhaltige Entwicklung" (Forderung von mehr Unterstützung von Bund und Ländern)

Quellen:
Micheal Keating, Erdgipfel 1992: Agenda für eine nachhaltige Entwicklung. Eine allgemein verständliche Fassung der Agenda 21 und der anderen Abkommen von Rio., Genf 1993: Centre for Our Common Future.
Hamburger Aktionsplan 2006 (HHAP), Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt


Links:
Vorgeschichte des Erdgipfels in Rio de Janeiro (1972 bis 1992)
Zeittafel: Vom Erdgipfel bis zum Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Nachfolgeaktivitäten BNE

Seite drucken